Zum Brief: Offener Brief Rattenplage Lindenviertel
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Feller,
ich nehme Bezug auf meine Mail vom 11.09.2025, die von Ihnen leider unbeantwortet blieb. Mit großer Sorge und wachsendem Unmut wende ich mich stellvertretend für die betroffenen Anwohner des Lindenviertels an Sie. Seit Wochen ist die Situation unverändert.
Direkt vor dem Gebäude türmen sich aufgerissene Müllsäcke, Möbel und diverse Abfälle, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Diese Zustände sind nicht nur ein Ärgernis, sondern mittlerweile ein massives Gesundheits- und Sicherheitsproblem.
Die Vermüllung zieht in zunehmendem Maße Ratten an. Diese Schädlinge breiten sich in den angrenzenden Höfen und Gärten aus und beeinträchtigen unsere Wohn- und Lebensqualität erheblich. Familien mit Kindern sind besonders gefährdet, ebenso wie ältere Menschen, die sich in ihrer Umgebung nicht mehr sicher fühlen.
Ich erwarte, dass die Stadtverwaltung hier dringend tätig wird. Es darf nicht sein, dass Anwohner auf Dauer mit solchen Zuständen alleingelassen werden. Konkret fordere ich:
- Sofortige Beseitigung der Müllansammlungen vor dem betroffenen Wohnblock.
- Regelmäßige und engmaschige Kontrollen der Müllsituation durch städtische
Stellen. - Ein koordiniertes Vorgehen gegen die Rattenplage und gegen Schädlinge.
- Aufklärung und Sanktionen gegenüber den Verursachern der Vermüllung.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Feller, ich bitte Sie eindringlich, dieses Problem nicht länger auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Lindenviertel darf nicht zu einem Brennpunkt von Vermüllung und Schädlingsbefall verkommen.
Ich appelliere an Ihre Verantwortung als Oberbürgermeister, unverzüglich für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Mit Nachdruck erwarte ich zeitnahe Maßnahmen und eine zeitnahe Rückmeldung Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Mixl
Mitglied des Bundestags
Stadrat, Kreisrat Schwandorf